Autor: Kreiselulli / Tiefziehkonen - Alles was man wissen muss / Seite 4
Hierfür habe ich das Prinzip eines Bajonettverschlusses etwas abgewandelt. Material: ein Schneidebrettchen
und Sperrholz. Der obere Teil des Rahmens ist 10 mm stark, um Holzschrauben verwenden zu können.
Diese werden nicht herausgeschraubt, sondern nur gelockert, um den Rahmen zu öffnen. Man benötig
einen Schraubendreher. Das Ein- und Ausspannen der Folie geht aber sehr schnell und die Schraubenköpfe
verhindern ein Verrutschen der Folie.
Die Form des oberen Rahmenteils erlaubt es den Rahmen weiter seitlich,
oder von oben zu fassen, dadurch sind die Finger der Heißluft weniger ausgesetzt.
Der einfachste Tiefziehrahmen, den man sich denken kann, ist ein solches Exemplar aus Buchensperrholz.
Die beiden passgenauen Teile werden einfach aufeinander gelegt und mit Klammern aus dem Schreibwarenbedarf
zusammen gehalten. Die Klammern haben eine erstaunlich hohe Spannkraft. Anschlag durch eine Kerbe im Rahmen,
die an einer der Stangen geführt wird.
Für diesen Rahmen habe ich die Brettchen gegeneinander verschoben, um von der Heißluft etwas Abstand zu bekommen.
Unter- und Oberseite sind markiert. Der Pfeil zeigt an welche Ecke an der Führungsleiste angelegt wird.
Einer meiner Lieblingsrahmen aus zwei Pertinax-Frühstücksbrettchen. Die beiden Schlitze erlauben ein
festklemmen nahe der Folie. Hochgeklappt kann man die Bügel der Klammern als Haltegriff verwenden.
Dadurch liegen die Finger über dem Rahmen und sind der Heißluft weniger ausgesetzt. Markierungen sorgen
dafür, dass man sofort sieht wie herum die Teile aufeinander passen und welche Ecke angeschlagen wird.
Die Quintessenz meiner Rahmenentwicklung. Zwei Schrauben dienen als Passstifte und Seitenmarkierung.
Zusammengehalten wird der Rahmen nur noch durch zwei Klammern in einer Schlitzführung.
3. Tiefziehkonenformen
Als Material für Konenformen verwende ich vorzugsweise Buchenholz und Aluminium. Ein Vorteil der
Tiefziehkonen ist die Möglichkeit sich von der reinen Kegelform zu lösen und kleine Extras einzubauen.
Dieser Konus entspricht in der Form meinem Konus zum Folien wickeln. Das besondere ist der Schaftansatz
aus Metall. Er ist im Durchmesser angepasst auf einen 1,2 mm Federstahlschaft. Die Spitze des tief gezogenen
Konus wird einfach abgeschnitten.
Diese Konusformen haben eine Spitze aus Aluminium. Das Metall leitet die Wärme der Tiefziehfolie schnell
ab und verhindert, dass die Folie an der Spitze zu dünn ausgezogen wird. Spitze auch hier im
Schaftdurchmesser. Der rechte Konus hat im Zuschnittbereich nur noch eine geringe Steigung.
Dadurch wird das genaue Zuschneiden auf Rohrmaß erleichtert.
   weiter
|
|