Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Blasfrosch Blowgun Großmeister

Alter: 61 Anmeldedatum: 18.12.2010 Beiträge: 343
Wohnort: Kleinkahl
|
Verfasst am: 23 Dez 2016 19:17 Titel: Blasrohrturnier in Neubrunn |
|
|
Hallo Leute,
am 19.02.17 wird in Neubrunn ( bei Würzburg ) das erste Pokalschießen um der Unterfrankenpokal mit dem Blasrohr ausgeschossen.
Die Ausschreibung findet ihr auf der Homepage Schützenbezirk Unterfranken.
Der Blasfrosch |
|
Nach oben |
|
 |
Blasfrosch Blowgun Großmeister

Alter: 61 Anmeldedatum: 18.12.2010 Beiträge: 343
Wohnort: Kleinkahl
|
Verfasst am: 21 Feb 2017 21:29 Titel: |
|
|
Hallo Leute,
das Turnier in Neubrunn hat gestern stattgefunden.
Mit 86 Teilnehmern war es das bisher größte in Deutschland das mir bekannt ist.
Ja, wir haben etwas bewegt.
Die Lokomotive Blasrohr kommt jetzt langsam in die Gänge.
Und das war ja mal unser bestreben im DBSC.
Ich will ja niemanden abwerben, ich bin ja selbst im DBSC.
Aber schaut euch das in Bayern mal an.
Am 11.03. machen wir ein Turnier bei mir in Blankenbach.
Ende April findet in Frankfurt der Deutsche Schützentag statt.
Da werden wir auch einen Blasrohr Infostand aufbauen und wir werden die Leute zum Blasrohr schießen animieren.
Am 13.05. schießen wir zusammen mit den Bogenschützen 3D in Taufkirchen bei München.
Am 23.09. wird der 2. Bayernpokal in der Finalhalle des BSSB in der ehemaligen Olympia Schießanlage in München herausgeschossen.
Es tut sich was. und die jetzigen Möglichkeiten können noch erweitert werden.
In Mannheim gibt es eine große Gruppe.
Leider sind die hier im Forum nicht aktiv.
Nutzt das sehr gute Forum um am Ball zu bleiben.
Georg der Blasfrosch |
|
Nach oben |
|
 |
Alex Moderator


Alter: 50 Anmeldedatum: 23.10.2011 Beiträge: 1281
Wohnort: Bochum
|
Verfasst am: 22 Feb 2017 1:51 Titel: |
|
|
Hallo Fröschl !
Mittlerweile hat sich alles auf Facebook verlagert, dort haben wir die Infos zu den Turnieren in einer extra Gruppe zusammengefasst.
Wolfgang, Mike und meine Wenigkeit machen dort weiter wo wir hier aufgehört haben und erreichen neue Schützen und neue Freunde.
So "kämpfen" wir an verschiedenen Fronten und es wächst langsam, aber es wächst...der DBSC liegt grad etwas auf Eis und erwartet in den nächsten Tagen grundsätzliche Entscheidungen.
Sollte es dazu etwas wichtiges geben werden natürlich alle informiert !
Die Gruppe soll uns ja weiterhin zusammenhalten...evtl. lässt sich ja etwas verändern und auch verbessern.
Der Vorteil ist halt die regionale Dichte des Schützenwesen in Bayern, für Euch toll, für alle Anderen Schützen in Deutschland unerreichbar...mindestens 1000 Km fahren für ein Turnier ist nicht jedermanns Sache.
Aber das wächst bestimmt langsam von Bayern aus über die ganze Republik.
Das wünsche ich mir auf jeden Fall !!!
Wobei...hier in NRW ist in vielen Schützenereinen noch so übel der Muff drin,
das kann noch ein paar Jahre Generationswechsel dauern bevor sich da etwas bewegen lässt.
Ich hoffe auch, die großen Behindertenverbände kommen dahinter wie toll der Blasrohrsport für Menschen mit Handicap oder auch alte Menschen sein kann...da wäre ich gerne mit dabei.
LG Alex _________________ ACHTUNG !!!
Schaut auch mal bei Facebook nach :
https://www.facebook.com/Blasrohr.Sportverband.Deutschland.BSVD/
Immer aktuelle Infos zu Veranstaltungen und Bilder aus der Welt des Blasrohrsport. |
|
Nach oben |
|
 |
sureshot Blowgunner

Alter: 46 Anmeldedatum: 18.07.2016 Beiträge: 97
Wohnort: Nürnberger Land
|
Verfasst am: 23 Feb 2017 12:35 Titel: |
|
|
Hallo miteinander,
Neubrunn war ein sehr schönes Turnier mit lockerer, familiärer Atmosphäre, wie man das eben so kennt.
Mit so vielen Teilnehmern hätte ich aber nie gerechnet, zumal Neubrunn im Vergleich zur altbekannten Veranstaltung in Greding, wo weit weniger Teilnehmer angetreten waren, praktisch unbekannt war. Es war auch das erste Turnier in Neubrunn.
Das zeigt natürlich schon, dass die Einführung des Blasrohrschiessens als neue Disziplin beim BSSB eine positive Wirkung hatte. Und das, obwohl unser Sport nach eigenem Erleben von vielen "Traditionsschützen" teils nur belächelt, teilweise aber auch offen angefeindet wird, wohl aus Angst, es könnten anderen Disziplinen Teilnehmer, Schiesszeiten oder was auch immer weggenommen werden.
Für die Zukunft muss man wohl mit noch weit höheren Teilnehmerzahlen rechnen. Dies führt zwangsläufig, wie in Neubrunn, zu reduzierten Schusszahlen, so dass Turniere mit 60 oder 90 Schüssen eher die Ausnahme werden. Die Begrenzung der Teilnehmerzahl halte ich dagegen in der gegenwärtigen "Wachstumsphase" eher für kontraproduktiv. Allerdings wäre dies z. B. für offizielle Landesmeisterschaften oder eine deutsche Meisterschaft vielleicht sinnvoll, ggf. über eine vorherige Qualifikationsrunde mit Mindestringzahl.
Grüße
Andre |
|
Nach oben |
|
 |
Barisat Blowgun Legende

Alter: 40 Anmeldedatum: 05.12.2013 Beiträge: 700
Wohnort: Erftstadt
|
Verfasst am: 23 Feb 2017 14:52 Titel: |
|
|
Hai
Das war wirklich ordentlich mit 86 Teilnehmern. Kann man sich die Ergebnisse schon irgendwo ansehen? Bei so ner Zahl sind 90 Schuss wirklich nicht so einfach unter zu bringen, wenn man nicht 15 Bahnen oder mehr hat. Bei einer geringeren Anzahl von Schüssen macht es auch Sinn, über ne andere Scheibe nach zu denken, damit es nicht so oft zum Stechen kommt. Das ist zwar spannend, braucht aber auch wieder Zeit. Das mit dem 40er Spot ist keine schlechte Idee, allerdings könnte man die bestehende DBSC-Scheibe durch eine weitere Unterteilung des 7er Bereiches ergänzen. Wer das trifft, könnte dann 9 Ringe bekommen.
Ich find den 40er WA Spot auf 10 Meter auch ein bisschen zu easy, ehrlich gesagt. Ich nehme den ab und an für´s LD schießen.
Rundumgruß
Barisat  _________________ Meine Nachbarn hören Heavy Metal - ob sie wollen oder nicht! Und in letzter Zeit gibt´s Frenchcore gratis dazu! |
|
Nach oben |
|
 |
sureshot Blowgunner

Alter: 46 Anmeldedatum: 18.07.2016 Beiträge: 97
Wohnort: Nürnberger Land
|
|
Nach oben |
|
 |
Barisat Blowgun Legende

Alter: 40 Anmeldedatum: 05.12.2013 Beiträge: 700
Wohnort: Erftstadt
|
Verfasst am: 23 Feb 2017 18:46 Titel: |
|
|
Hallo Andre
Danke für den Link. Hier hab ich auch einen für Dich:
http://www.bogensportwelt.de/FITA-Bogenscheiben-Auflage-3er-Spot-vertikal-Recurve-22x66-cm-Nylon-verstaerkt
Davon gibt es auch noch ne Compound-Version mit nem kleinen Kreis in der Mitte zusätzlich. Die Bayern wollen davon zwei nebeneinander hängen. So kann man mehr Bahnen nebeneinander unterbringen. Man könnte aber auch die bestehende Scheibe anders anordnen. Zum Beispiel von links nach rechts zwei übereinander, einen mittig und wieder zwei übereinander. Oder aber von oben nach unten zwei nebeneinander, einen in der Mitte und wieder zwei nebeneinander. Das wäre wohl die schmalste Variante.
Gruß
Barisat  _________________ Meine Nachbarn hören Heavy Metal - ob sie wollen oder nicht! Und in letzter Zeit gibt´s Frenchcore gratis dazu! |
|
Nach oben |
|
 |
Alex Moderator


Alter: 50 Anmeldedatum: 23.10.2011 Beiträge: 1281
Wohnort: Bochum
|
Verfasst am: 28 Feb 2017 2:23 Titel: |
|
|
Hallo !
Es wird auf eine bzw. fünf 10er Ringscheibe hinauslaufen...bei einer großen Teilnehmerzahl gibt es sonst zuviele Stechen...bzw.
die Schützen werden in Zukunft so gut, das da besser differenziert werden muss. Außerdem müssen die Leute vom DSB etc. nicht das Zählen neu lernen und die Akzeptanz ist besser.
Alles gut wenn es der Sache dient !
LG Alex _________________ ACHTUNG !!!
Schaut auch mal bei Facebook nach :
https://www.facebook.com/Blasrohr.Sportverband.Deutschland.BSVD/
Immer aktuelle Infos zu Veranstaltungen und Bilder aus der Welt des Blasrohrsport. |
|
Nach oben |
|
 |
Barisat Blowgun Legende

Alter: 40 Anmeldedatum: 05.12.2013 Beiträge: 700
Wohnort: Erftstadt
|
Verfasst am: 28 Feb 2017 17:32 Titel: |
|
|
Hallo
Ja, ne 10er Ringscheibe find ich auch gut. Welche soll´s denn werden? Die für 10 Meter Luftpistole?
Wenn man sich die Punktzahlen die auf den Turnieren mittlerweile erzielt werden anguckt, wie eng sie beieinander liegen muss das wohl sein. Das Turnier in Greding hat das ja schon recht deutlich gezeigt. Andernfalls würde wohl aus einem Turnierwochenende schnell mal ne Turnierwoche werden.
Allerdings ist die Scheibe die wir haben, ja ne internationale. Die Franzosen, Belgier, Japaner und die Österreicher nutzen die ja auch. Wenn man nächstes Jahr die EM ausrichtet, muss man sich bis dahin mit denen verständigt und geeinigt haben. Hat es da schon Kommunikation gegeben?
Gruß
Barisat  _________________ Meine Nachbarn hören Heavy Metal - ob sie wollen oder nicht! Und in letzter Zeit gibt´s Frenchcore gratis dazu! |
|
Nach oben |
|
 |
Alex Moderator


Alter: 50 Anmeldedatum: 23.10.2011 Beiträge: 1281
Wohnort: Bochum
|
Verfasst am: 28 Feb 2017 19:12 Titel: |
|
|
Hallo, die EM 2018 ist ein 3D Turnier...von daher keine Scheiben am Start. _________________ ACHTUNG !!!
Schaut auch mal bei Facebook nach :
https://www.facebook.com/Blasrohr.Sportverband.Deutschland.BSVD/
Immer aktuelle Infos zu Veranstaltungen und Bilder aus der Welt des Blasrohrsport. |
|
Nach oben |
|
 |
Barisat Blowgun Legende

Alter: 40 Anmeldedatum: 05.12.2013 Beiträge: 700
Wohnort: Erftstadt
|
Verfasst am: 02 März 2017 14:13 Titel: |
|
|
Hailo
Ach so, nur 3D. Wusste ich nicht. Dann muss ich das ja mal wieder fleißig üben. Hoffentlich wird das Wetter bald besser. Brrr...
Gruß
Barisat  _________________ Meine Nachbarn hören Heavy Metal - ob sie wollen oder nicht! Und in letzter Zeit gibt´s Frenchcore gratis dazu! |
|
Nach oben |
|
 |
tom100 Blowgun Experte

Anmeldedatum: 28.06.2011 Beiträge: 109
|
Verfasst am: 04 März 2017 9:28 Titel: |
|
|
Morgääääähn!
N U R 3D??? klingt ja fast negativ
Am 22. April 2017 würden wir die mittlerweile 6. Österreichische 3D Blasrohrmeisterschaft in Langenzersdorf veranstalten. Das Wetter wird sicher hervorragend sein
Ausländische Beteiligung ist ausdrücklich erwünscht und die Teilnahme könnte ja auch gleich als Training für die EM 2017 dienen  |
|
Nach oben |
|
 |
Barisat Blowgun Legende

Alter: 40 Anmeldedatum: 05.12.2013 Beiträge: 700
Wohnort: Erftstadt
|
Verfasst am: 04 März 2017 11:54 Titel: |
|
|
Morgähn
Nee, so war es aber nicht gemeint. Ich mag 3D auch lieber als Halle. Aber ne EM im Targetschießen wäre auch nicht schlecht. Täte ich mir genau so geben.
Als nächstes steht bei mir der Erbeskopf auf dem Plan. Das ich es im April nach Österreich schaffe, bezweifle ich. Das krieg ich wohl zeitlich und vor allem mit der Kohle nicht hin. Hab zu viel zu bezahlen in der nächsten Zeit. Die EM ist allerdings fest eingeplant.
Gruß
Barisat  _________________ Meine Nachbarn hören Heavy Metal - ob sie wollen oder nicht! Und in letzter Zeit gibt´s Frenchcore gratis dazu! |
|
Nach oben |
|
 |
|